Banner
Bewerbungs­schluss:
18.05.2025
Umfang:
Vollzeit 40 h/Woche
Beginn:
schnellstmöglich
Vergütung:
bis TV-L E 13
Arbeits­verhältnis:
befristet bis 31.03.2029

Herzlich willkommen an der Hochschule Stralsund! Unmittelbar an der Ostsee gelegen, ermöglichen wir rund 2.000 Studierenden ein praxisnahes Studium mit exzellenten Berufsperspektiven. Eine vorzügliche Ausstattung in Lehre und Forschung bei kurzen Entscheidungswegen prägt die Zusammenarbeit auf unserem Campus. Das historische Zentrum der UNESCO- Welterbestadt Stralsund ist fußläufig erreichbar; Wassersport, Naturerlebnis und die Insel Rügen vor der Tür garantieren höchste Lebensqualität. Als familiengerecht zertifizierte Hochschule leben wir Modernität und Work-Life-Balance. Wir freuen uns auf innovative Menschen, die die Zukunft unserer Hochschule mitgestalten wollen.

Die Hochschule Stralsund ist bestrebt, den Anteil der Frauen in allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Wir fordern deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Als zertifizierte familiengerechte Hochschule fördern wir die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben. Für mögliche Bewerbungsgespräche kann bei Bedarf eine Kinderbetreuung eingerichtet werden.

Audit

Schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen gleichgestellte Personen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Das Verbundvorhaben AutoPasture - Digitale Anwendungen für ein autonomes Herden- und Weidemanagement von Rindern ist eines der im Rahmen des anwendungsorientierten Exzellenzforschungsprogramms des Landes Mecklenburg-Vorpommern geförderten Vorhaben (Laufzeit 04/2025 – 03/2029). AutoPasture zielt darauf ab, zukunftsfähige, tierwohlgerechte Lösungen für die Rinderhaltung zu entwickeln, indem es die Weidehaltung von Rindern automatisiert und damit den personellen Aufwand reduziert. Es umfasst als Reallabore Milchviehhaltung, produktionsorientierte Mutterkuhhaltung und die Haltung von Wasserbüffeln (weitere Details unter www.autopasture.de) Die Hochschule Stralsund übernimmt im Verbund Verantwortung u.a. in den Forschungsthemen rund um Sensorik, Datenerfassung und -auswertung aber auch die Koordination zur Einrichtung der Reallabore. Es ist geplant, dass umfangreiche Publikationstätigkeiten im Verbund durchgeführt werden und Sie die Gelegenheit bekommen, sich über eine Promotion weiter zu qualifizieren.

Ihre Aufgaben:

  • Wissenschaftliche Arbeiten/Forschungstätigkeiten
    • Entwicklung, Implementierung und Erprobung stationärer und mobiler Messtechnik
    • Datenerfassung und Auswertung
    • Einrichtung und Betreuung der Reallabore inklusive Messkampagnen
    • Auswertung der Daten in Kooperation mit den Verbundpartnern
    • Erstellung Prognosemodelle für einen Digitalen Zwilling von Kuhweiden
  • Publikationstätigkeiten
  • Projektmanagement/Berichtswesen
  • Öffentlichkeitsarbeit

Wir erwarten von Ihnen:

  • einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss im Bereich Maschinenbau, Messtechnik, Informatik oder vergleichbar (Master, univ. Diplom mit Berechtigung zur Promotion)
  • Kenntnisse im Bereich Messtechnik, Sensorik, Bildauswertung etc.
  • solide Programmierkenntnisse
  • Anwendungskenntnisse im Bereich künstliche Intelligenz
  • Fähigkeit einfache Konstruktionen zu entwerfen und ggf. prototypisch umzusetzen
  • Kommunikationsstärke
  • sicheres Agieren in einem dynamischen Team
  • hohe Eigenständigkeit, großen Gestaltungswillen und das flexible Agieren in Ihrem Forschungsumfeld
  • handwerkliches Geschick und Hands-on Mentalität
  • das handwerkliche Arbeiten an der frischen Luft (Aufbau und Messkampagnen) liegt Ihnen ebenso
  • Ruhe und Aufmerksamkeit bei der gelegentlichen Arbeit mit Rindern
  • Führerschein Klasse B (zum Erreichen der Reallabore, Weiden innerhalb M-Vs)
  • Forschungserfahrung im oben genannten Bereich und Kenntnisse im Bereich Rinder, Tierhaltung von Vorteil

Wir bieten Ihnen:

  • eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit an einer innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in der lebendigen Welterbe- und Hansestadt Stralsund
  • ein Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 (TV-L)
  • 40 h/Woche, Teilzeitbeschäftigung ist möglich
  • ein variables Arbeitsmodell mit der Möglichkeit zum ortsunabhängigen Arbeiten
  • regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, darunter Erasmus+
  • Gesundheitsangebote und –kurse im Rahmen der „Gesunden HOST“


Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Prof. Dr. Mark Vehse:
E-Mail: Mark.Vehse@hochschule-stralsund.de


Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrates in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/ künstlerischen Personals nur auf Antrag. Bitte legen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen, falls gewünscht, einen formlosen Antrag bei.


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (in einer pdf-Datei) bis spätestens 18.05.2025 direkt über unser Online-Bewerbungsportal.


Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Daher werden die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten entsprechend der einschlägigen Datenschutzvorschriften erhoben, verarbeitet und genutzt.


Bewerbungskosten werden von der Hochschule Stralsund nicht übernommen. Dies gilt auch für anfallende Kosten im Rahmen von Vorstellungsgesprächen.


Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung