Banner
Bewerbungs­schluss:
25.08.2025
Umfang:
Vollzeit 40 h/Woche
Beginn:
schnellstmöglich
Vergütung:
bis TV-L E 13
Arbeits­verhältnis:
befristet bis 30.04.2026

Herzlich willkommen an der Hochschule Stralsund! Unmittelbar an der Ostsee gelegen, ermöglichen wir Studierenden ein praxisnahes Studium mit exzellenten Berufsperspektiven. Eine vorzügliche Ausstattung in Lehre und Forschung bei kurzen Entscheidungswegen prägt die Zusammenarbeit auf unserem Campus. Das historische Zentrum der UNESCO- Welterbestadt Stralsund ist fußläufig erreichbar; Wassersport, Naturerlebnis und die Insel Rügen vor der Tür garantieren höchste Lebensqualität. Als familiengerecht zertifizierte Hochschule leben wir Modernität und Work-Life-Balance. Wir freuen uns auf innovative Menschen, die die Zukunft unserer Hochschule mitgestalten wollen.

Die Hochschule Stralsund ist bestrebt, den Anteil der Frauen in allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Wir fordern deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Als zertifizierte familiengerechte Hochschule fördern wir die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben. Für mögliche Bewerbungsgespräche kann bei Bedarf eine Kinderbetreuung eingerichtet werden.

Audit

Schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen gleichgestellte Personen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Im Rahmen des europäischen Forschungsprojektes AIMS5.0 - Artificial Intelligence in Manufacturing leading to Sustainability and Industry5.0 unterstützen Sie das Team an der Hochschule Stralsund bei der Erstellung und Realisierung eines Konzeptes zum Abruf, zur Speicherung und zur weiteren Verarbeitung umfangreicher Datenbestände, der Analyse von Daten und der Erstellung eines digitalen Zwillings für ein Produktionsumfeld. Sie vertreten im interdisziplinären Team schwerpunktmäßig die Anwendung von künstlicher Intelligenz zur Entwicklung von Methoden für Predictive-Maintenance-Ansätze. Dabei organisieren Sie die im Projekt anfallenden Aufgaben sowie die Zusammenarbeit mit den externen Projektpartnern eigenverantwortlich.

Die Beschäftigung ist im Rahmen des Vorhabens befristet, das Team arbeitet aber auch zukünftig an der Einwerbung von Folgevorhaben.

Ihre Aufgaben:

  • Konzeption, Entwicklung sowie Umsetzung der Software- und Hardware-technischen Komponenten
  • Unterweisung und Betreuung von Studierenden
  • Technologie- und Wissenschaftstransfer zwischen den Projektpartnern, Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern
  • Veröffentlichungen und Publikationen von Forschungsergebnissen
  • Projektorganisation

Wir erwarten von Ihnen:

  • ein abgeschlossenes Informatik-Studium oder vergleichbar
  • Erfahrungen mit der Anwendung von Ansätzen der künstlichen Intelligenz, idealer Weise im maschinenbaulichen Umfeld
  • Kenntnisse über sichere Architekturen von Software und Netzwerken
  • Verständnis für Anwendungen im Produktionsumfeld ist wünschenswert
  • Kenntnisse in der Auswertung akustischer Signale von Vorteil
  • hohe Eigeninitiative und Selbständigkeit
  • eine gute Kommunikationsfähigkeit (gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse mündlich und schriftlich) setzen wir voraus.
  • Hands-on-Mentalität
  • Sie sind Teamplayer*in

Wir bieten Ihnen:

  • eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit an einer innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in der lebendigen Welterbe- und Hansestadt Stralsund
  • ein Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 (TV-L)
  • 40 h/Woche, Teilzeitbeschäftigung ist möglich
  • ein variables Arbeitsmodell mit der Möglichkeit zum ortsunabhängigen Arbeiten
  • regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, darunter Erasmus+
  • Gesundheitsangebote und –kurse im Rahmen der „Gesunden HOST“


Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Prof. Dr. Mark Vehse:
E-Mail: Mark.Vehse@hochschule-stralsund.de


Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrates in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/ künstlerischen Personals nur auf Antrag. Bitte legen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen, falls gewünscht, einen formlosen Antrag bei.


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (in einer pdf-Datei) bis spätestens 25.08.2025 direkt über unser Online-Bewerbungsportal.


Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Daher werden die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten entsprechend der einschlägigen Datenschutzvorschriften erhoben, verarbeitet und genutzt.


Bewerbungskosten werden von der Hochschule Stralsund nicht übernommen. Dies gilt auch für anfallende Kosten im Rahmen von Vorstellungsgesprächen.